Gravel Fondo #graveleverywhere Series
Wir möchten so vielen Menschen wie möglich erlauben, den Spirit des Gravel Fondos zu erleben. Auch wenn die Anreise zu einem der fünf Gravel Fondos 2021 kürzer denn je sein wird, kann es viele Gründe geben, weshalb du nicht vor Ort sein kannst. Damit du trotzdem teilnehmen kannst, wird es parallel zu allen Tagesevents das #graveleverywhere Format geben.
In dem Rahmen fährst du am Wochenende des Events deine eigene Lieblingsstrecke. Stelle die absoluten Gravel-Highlights deiner Region zusammen und zeige der Community, welches Paradies direkt vor deiner Haustür liegt. Bitte beachte bei deiner Planung, dass die Strecke einen Offroad-Anteil von mindestens 70 Prozent und eine Streckenlänge von 60 bis 120 Kilometern hat.
Es ist außerdem unerlässlich, dass du Spaß hast, deine Tour aufzeichnest, auf komoot hochlädst und Gravel Fondo taggst. Wenn du möchtest, kannst du alle Gravel Fondo Fans über Instagram auch mit auf dein Abenteuer nehmen – verlinke einfach @gravel_fondo in deinen Stories.
Von den so gesammelten Strecken nehmen wir die besten in unsere komoot Gravel Fondo Collection auf. So können wir alle unsere Lieblingsrouten miteinander teilen und nebenbei die größte Übersicht an Gravel-Strecken Deutschlands aufbauen.
Die schönsten Strecken werden von unseren Ambassadors noch einmal abgefahren und mit einem Gravel-Fondo-Gütesiegel geadelt. So kannst du deine Heimat auf den Radar der Gravel-Szene bringen! Und wer weiß, vielleicht macht dann nächstes Jahr der Gravel Fondo bei dir Halt …
Dein Beitrag soll natürlich entsprechend gewürdigt werden und mit deiner Teilnahme sicherst du dir die Chance auf einen unserer großen Preise unserer Partner VOTEC, Wahoo und Brügelmann, die am Ende der Saison unter allen ausgelost werden, die #graveleverywhere mit ihren Strecken und ihren Touren bereichert haben. Neben dem #graveleverywhere Format würden wir uns natürlich auch freuen, dir vor Ort auf dem Gravelbike zu begegnen. Alle Infos dazu findest du unter unserer Gravel Fondo Ride Serie.