11.-12. September 2021 Gravel Fondo
#graveleverywhere
Tickets

Idee

Wir möchten so vielen Menschen wie möglich erlauben, den Spirit des Gravel Fondos zu erleben. Auch wenn die Anreise zu einem der fünf Gravel Fondos 2021 kürzer denn je sein wird, kann es viele Gründe geben, weshalb du nicht vor Ort sein kannst. Damit du trotzdem teilnehmen kannst, gibt es parallel zu den Tagesevents das #graveleverywhere Format.

In dem Rahmen fährst du am Wochenende des Events deine eigene Lieblingsstrecke. Stelle die absoluten Gravel Highlights deiner Region zusammen und zeige dem Rest der Welt welches Schotterparadies direkt vor deiner Haustür liegt.

#graveleverywhere Modus

Tickets

Um an der #graveleverywhere Serie teilnehmen zu können, ist eine vorherige (kostenlose) Anmeldung erforderlich:

Hier meldest du dich zur #graveleverywhere Serie an:

Equipment

Die Strecke kennst du selbst natürlich am besten. Bitte berücksichtige bei der Planung, dass diese technisch größtenteils nicht allzu anspruchsvoll und auch für Einsteiger/innen gut fahrbar ist. Der Sweet Spot in Sachen Reifenbreite liegt für uns bei etwa 40 Millimetern mit mittlerem Profil. Die Strecke sollte sich mit so einem Reifen gut fahren lassen.

Bereite dich auf deinen Ride gründlich vor und achtet darauf, genügend Verpflegung und Ersatzschlauch, Pumpe und Werkzeug an Bord zu haben. Eine kurze Durchsicht des Bikes am Abend vor dem Ride lässt dich beruhigt starten.

Zeitplan

Samstag und Sonntag,  11.  & 12. September 2021

FAQ

Der Gravel Fondo ist kein Rennen! Nimm dir Zeit, genieß die Natur, schieß Fotos und verhalte dich gegenüber Wanderer/innen, Reiter/innen, etc. rücksichtsvoll.

Halte dich an die aktuellen Corona-Verordnungen und vermeide Gruppenbildungen.

Teil deine Erfahrungen des Tages mit uns auf Instagram unter den Hashtags #gravelfondo2021 #onroadoffroadrepeat und tagge uns @gravel_fondo !

(Digital) Gravel Fondo 2020 – Schottervibes in digitalen Sphären
Lesen